Samstag, 220115, am Abend

Es ist nebelig und nass-kalt, aber mir fällt die Decke auf dem Kopf, ich muss raus. Eine der üblichen Runden, nebenan, raus aus meinem leicht verkommenen, aber gemütlichen Kiez.

Fast zuhause…ohne Kehrwoche, aber bunt.

Auf den Höhen geht es anders zu. Bungalows, Eigenheime mit Car-Ports, Wall-Boxen und E-Autos, Kameras an den Toren. Wohnt das Glück eigentlich gleichmäßig verteilt hinten den Mauern? Ich denke an die zahllosen Studien und Statistiken, die belegen sollen, dass Menschen mit potentiell gesegnetem Einkommen nicht nur länger, weil gesünder leben, auch „Bildungs-näher“ sein sollen. Unmittelbar darauf denke ich an den verängstigten Mittelstand, der den „sozialen Abstieg“ fürchtet und sich in hauen-stechen-schlagen übt. Und das Glück? Keine Ahnung, mich machen schicke Häuser immer irgendwie misstrauisch, wegen dem Verdacht auf mehr Schein als Sein. Was natürlich ein Vorurteil sein mag. Oder ein Produkt meiner lebhaften Phantasie, gepaart mit einiger Lebenserfahrung, diverse Kollegen, Mitmenschen betreffend. Schließ die Fensterläden, bring mir das MG und so, siehe das Liedchen weiter unten. Vielleicht isses nur so, dass man sie in ihren gutsituierten Behausungen einfach weniger wahrnimmt, das macht verdächtig. Verdächtiger als Osman nebenan, wenn der sein Kinder verbal faltet, kriegt das die halbe Straße mit. Der jedenfalls ist eine ehrliche Haut, der seine Kinder liebt. Wenn er sie nicht gerade lautstark abbürstet. Wahrscheinlich geht es um wenig bis nichts, ich kenne das. Normale Gesprächslautstärke bei manchen.

Damals wie heute…

Zeitlose Klänge – R.I.P., Franz- Josef.

Reizarme, nasse Bilder und eine Menge Vögel.
Mitlaufen geht auch, hier.

Die Balance — miasraum

Menschen, die alles haben, zumindest materiell gesegnet zu sein scheinen, neigen dazu, nicht genug zu bekommen. Ein mir vertrauter Zustand, auch aus meiner eigenen Geschichte. Ein Zustand, den ich auch aktuell immer wieder erleben muss, bei anderen.

Genug ist der Schlüssel …

Danke für das zeitlose Dostojewski-Zitat, liebe Mia.

~

Zwischen Tag und Abend nachgedacht: Das Leben würde ja wirklich weniger Spaß machen, wenn alles immer einfach wäre und alles immer reibungslos verlaufen würde. Wir würden das Gute gar nicht zu schätzen wissen, es irgendwann auch gar nicht mehr wirklich registrieren und wir wären weniger achtsam mit uns und unserem Leben.Es ist immer die Mischung,…

über Die Balance — miasraum

Tja.

Je älter das Jahr wird, desto schwerer fällt mir das aufstehen, in der Frühe. Alle reden von der schönen Adventszeit, wenn ich allein da draußen bin, kann ich das auch spüren, für kurze Zeit. Bis ich wieder in Arbeit absaufe.

Könnte zetern und klagen. Kann ich auch sein lassen. Weil sinnlos.

Sag`s mit Musik …

Wenn schon, denn schon.

Andererseits – dieser Tage sah ich Bilder eines im Schneeregen und Dreck versinkenden Flüchtlingslagers in Griechenland. So gesehen sind wir Kinder des Glücks. Wenn ich dafür aufrichtig dankbar sein kann, fühlt es sich auch so an.

*