Mittwoch, 230201

Heute wäre mein Vater 89 Jahre alt geworden. Zeitgleich – Dualität – holt heute die Diakonie sein Bett ab, damit Mutter etwas mehr Platz hat. Hat sich so ergeben, die kommen, wann sie Zeit haben. Zeichen des Abschieds, der Endgültigkeit.

*

Alltagsbanalitäten. Die zweitgoldene Regel der Mechanik sagt: Was fällt, lass fallen. Schwerkraft und so. Gilt auch beim rasieren. Nach vollbrachtem Werk zerlege ich den zweiteiligen altmodischen Hobel, um ihn samt Klinge zu reinigen und zu trocknen. Dabei enfleucht mir die Klinge, meine erster Reflex ist, aufhalten, das Ding, die Katze guckt schon. Den Rest kann sich der geneigte Leser denken, das Teil steckt schön im Daumen. Es blutet, das Bad sieht aus wie Schlachthof, bis ich endlich ein Pflaster finde. Bluten kann ich wie ein Weltmeister. Mindestens drei Liter Tee am Tag sind ein super Blutverdünner. Mein Highscore beim Blut-spenden lag mal bei knapp 5 Minuten, für den halben Liter. Allerdings hört es in der Regel auch schnell wieder auf, sofern die offene Stelle leichten Druck und Schutz bekommt. Am besten nur kurz, nach ein paar Stunden ist frische Luft die erste Wahl.

Allerdings bin ich nicht nur Kopf- sondern auch Handwerker, muss dazu eben auch raus aus der Höhle Umziehen nervt, mit dem geschlitzten Daumen, erste Blutflecken zieren die Hose, trotz Pflaster. Ich mache mir Gedanken, wieviel Aufwand ich tagtäglich mit meinen Klamotten betreibe.

Schlafzeug aus, Hauszeug an. Hauszeug aus, Straßenzeug an. Straßenzeug aus, Arbeitszeug an. Arbeitszeug aus, Straßenzeug an. Straßenzeug aus, Hauszeug an. Hauszeug aus, Schlafzeug an. In Sachen (Nach-)Mittagsschlaf sind Kombinationen und Varianten möglich.

Beim verifizieren des gerade Geschriebenen ziehe ich eine Zwangsstörung in Erwägung. Schaue die Katze an, im eigenen Fell. Will ich auch.

*

Und – Netzfund:

Samstag, 221126

Küchenarbeit, ich putze und schnippele Gemüse für den Ofen. Mit Musik geht das besser, aus den fettigen, aber funktionstüchtigen alten PC-Lautsprechern auf dem Hängeschrank wummert Social Distortion, so wie vor gar nicht allzu langer Zeit regelmäßig auf der A46. Die Wege nachhause vom Vater im Altenheim. Bilder tauchen auf, das Bett, unkontrolliert rinnendes Wasser, die Hilflosigkeit. Und wieder dieses Gefühl aus der Tiefe, die unsichtbare Tränenpumpe. Heute schafft sie es nicht so ganz, irgendwo in der Brust bleibt die Energie stecken und die Augen bleiben trocken. Zumindest bis die Zwiebeln gehackt werden wollen, für die Marinade.

Trauer hat viele Gesichter und sie zeigt sich wann sie will. Musik weckt sie, ebenso wie manche Gegenstände. Da gibt es auch noch Mutter. Samstag ist Muttertag. Sachen erledigen, Post sichten, dies und das einscannen agieren, reagieren, machen, tun gut sein lassen. Das Übliche. Heute habe ich unter anderen den Vater aufgehangen, also sein Bild. Wo hat denn der sein Restwerkzeug, es findest sich kein Nagel, wäre eh zu schwer, der große Rahmen. Schränke werden gesichtet, ich werde fündig. Meine praktische Ader habe ich auch von ihm, ich kann mir helfen, wenn es sein muss. Nur habe ich angesichts meiner maroden Gelenke immer weniger Lust dazu. Aber manchmal ist es halt unvermeidlich. Auch hier – Grummeln im Bauch, die geschäftige Werktätigkeit fordert ein Mindestmaß an Geist und die Tränenpumpe schweigt.

*

Die Wissenschaft hat viele Ausdrücke für manche Zustände. Ich habe manchmal auf viele Ausdrücke für die Wissenschaft, aber das ist sehr subjektiv und soll sie nicht abwerten. Bei uns jedenfalls gibt es eine Hüterin der gesammelten Weisheiten, siehe unten. Zwar ist sie noch nicht so alt, so aber auf dem besten Wege, mal eine weise alte Katze zu werden.

Beim meditieren ist sie auch gerne dabei, sie liebt das grüne Kissen ❤️

Es duftet nach Essen, Zeit, hier zu schließen.
*

Montag, 221010

Noch knapp 2 Stunden bis zum offiziellen Tagesbeginn. Eine bebilderte Nachlese der gestrigen Wanderung über die Südhöhen des Wuppertal.

Schlaflos wie selten. Dann ist das jetzt so. Die Zwerge werden schuld daran sein. Keine Ahnung, warum, die sehen einfach so scheiße aus, dass es schon fast wieder gut ist.

Irgendwann dann kommt die Jungkatze. Licht an, noch was los, toll. Nach der üblichen Ankommensprozedur springt der Motor an. RRRRRRrrrrrrRRRRRRrrrrr, während ihr schmaler Kopf in meiner hohlen Hand liegt. Wie früher, bei Mama im Bauch. Dunkel und warm. Auch Katzen lieben Illusionen, so eine gefühlte Heimkehr für einen Moment. Nach einer Weile schläft die kleine Seele und ich auch. Wenn auch nur für eine knappe Stunde.

Sonntag, 220123

Die Stimmung einfangen, bevor sie verfliegt.

Die Nacht dauerte von Eins bis Sechs, fünf Stunden sind gute Kür. Vielleicht ist es diese sonntägliche Stille, die mich nicht mehr schlafen lässt, obwohl ich könnte, heute. Eine Stille, die nur hier und da von ein paar Raben verhalten unterbrochen wird. Die Jungkatze braucht in der Regel fünf Minuten, um herauszufinden, dass ich wach bin. Sie kommt kuscheln und beschallt mich mit ihrem sonoren Schnurren. Davon abgesehen kommt sie auch, wenn ich schlafe. Ihr Wille geschehe.

Mit dem aufstehen kommen die Geräusche, das scheppern der Uralt-Rollläden, die Verrichtungen im Bad, das knarzen der Dielen, Geschirr wird weggeräumt. Bahnhof, denke ich. Gleise – geh-leise. Assoziationen, die ich nicht mehr ausspreche, das mitleidige Kopf- und Augenverdrehen meines sozialen Umfeldes betrübt mich zu sehr. Du und deine 80er-Sprüche. Aber lachen tun sie doch, sogar an- , nicht aus.

Ein Kommentar von mir, der irgendwie auch hier rein passt:

Wiedergeburt

Ein Leben reicht definitiv nicht. 
Mir schon, aber meiner höheren Macht nicht. 
Wollte schon dieses nicht, 
wäre bei meiner Ankunft beinahe wieder hochgefahren. 
Und du bleibts schön hier! 
– so schallte es., derweil mir ein Arzt den Arsch verwackelte, 
um mir das atmen beizubringen.

Herausforderung nach langem Zögern angenommen.

*

Sonst so?
Buchtipp, Werbung, unbezahlt, aber gerne geschehen:
Roman Pestak, Alles für nichts.

Brutaler Realismus, der arg zum nachdenken anregt.
Genau mein Humor.

Und – der nun schon nicht mehr ganz so stillen Stille sei es gehuldigt, mit angepasster Musik. Ludos Neue klingt auch gut. Schon wieder unbezahlte Werbung. Kind des Systems, warum kannst du auch nicht selbst musizieren …

~

Freitag, 211015

Nächtliche Rituale.

Meine Schlafstätte ist eine Couch. Nächtens kommt die Kleine mich besuchen, weil sie das schon immer so gemacht hat. Aber nicht einfach so, nein. Ich muss in einer ganz bestimmten Position liegen, auf meiner rechten Seite nämlich, mit Bauch und Gesicht zur Rückenlehne. Liege ich anders, wird so lange Gedöns (scharren, grabbeln, buddeln, laut gurren) gemacht, bis ich mich gefällig positioniere. So entsteht eine Kulle zwischen meinen Bauch und der Lehne, die sie über alles liebt. Vom meinem Körper huscht sie dann auf die Lehne, von hier aus möchte sie eingeladen werden, mit leisen, freundlichen Worten und Fingerspiel am Bettlaken, dann hüpft sie hernieder und lässt sich bekuscheln. Aber auch nicht einfach so, ihr Kopf will in meine hohle Hand, das muss so und nicht anders sein.

Nach eine Weile wird mir der Arm lahm, je nach Grad der Schläfrigkeit mal früher oder später. Dann habe ich ihn unter ihren Vorderpfoten zu schieben und still zu verharren. Während der ganzen Zeit schnurrt das Fellbündel dunkel, wie aus dem Keller, durchgehend, ohne Punkt und Komma. Wie es weiter geht? Entweder gnädige Frau schlafen selbst ein, dann wird das Keller-schnurren erst leiser und geht dann in einem sehr süßen leisen Schnarchen über. Oder das schnurren bricht abrupt ab, weil sie irgend etwas gehört hat, das mehr Spannung verspricht als ihre augenblickliche Lage. Dann weiß ich, gleich isses soweit, dann springt sie auf und fort ist sie. Die dritte Möglichkeit besteht in dem Beginn einer ausdauernden und gründlichen Putz-Session, für meine eigene Nachtruhe die ungünstigste Variante. Da wird geleckt, geschmatzt, Schnurrhaare kitzeln beim steten auf und nieder meine nackte Haut und ständig wird sich neu positioniert. Das dauert so lange, wie es dauert, irgendwann haut sie ab und putzt anderswo weiter.

Auf ihre Weise ist sie sehr berechenbar, wenn man sie ein wenig kennt 🙂

Vorbild in Sachen Tiefenentspannung.
Siesta mitten in der Küche …

*

Sonntag, 210307

Aktuell: Brief geschrieben, nachzulesen HIER beim Wassertiger.

Kein Schnee, aber von gestern: Wieder eine Runde über bis dahin unbekannte Wege, gleich nebenan, dieses mal mit GPS. Eine Runde entlang der Autobahn, Berge und Treppen hinauf und hinunter, ungläubiges Staunen über die Behausungen und Gefährte mancher Menschen in einem durchquerten Bungalow-Viertel. Alles in allem knapp 2 Stunden bei 7 Km und ca. 10000 Schritten. Gute Kür.

Begegnungen dieses Mal nur wenige. Eine junge Frau mit Hund, der es sich nicht nehmen ließ, mich anzuspringen. Was dennoch einen netten kleinen Dialog nach sich zog, meine Frage nach dem Weg betreffend. Jaa, DA geht es den Berg hinunter, und wenn Sie DORT lang gehen – geht es auch den Berg hinunter. Vielen Dank, so genau wollte ich es jetzt nicht wissen – Gelächter und gegenseitige gute Wünsche, bezogen auf den weiteren Verlauf des Tages.

Ein Rentner mit schrägem Gefährt lud zum verweilen und plaudern ein:

Und – Heute hat eine junge Dame Geburtstag, den zweiten. Herzlichen Glückwunsch!

*

Mittwoch 200624

Erinnerungen an meine Kindheit werden wach. Es ist nicht das entzückende Bild des liebevoll restaurierten, alten Gefährtes am Straßenrand auf meinem Arbeitsweg, es ist sein Geruch. Alte Dieselmaschinen strömen einen typische Geruch aus, einmalig irgendwie. Wenn ich den rieche, sitze ich wieder als 8-jähriger auf dem Radkasten, beim Heu machen und freue mich drauf, das Teil im Wechsel mit den anderen Kindern auch mal über`n Acker fahren zu dürfen. Gerüche sind nichts als Erinnerungen, die ständig anwachsen, wenn auch mit den Jahren langsamer…

20200624_072930

Sonst so? Der Schwarz-weiße kam mir schon um kurz vor Sechs entgegen, schön auf dem Zebrastreifen, wie es sich gehört, farblich fein abgestimmt. LKW fahren um ihn herum, es ist im gleich, die Gefahr ist ihm nicht bewusst. Er vertraut darauf, dass ihm der Kollege gleich `ne Dose aufreißt, darauf, dass er im Anschluss daran gebührend bekuschelt wird. Er lebt beispielhaft im Hier und Jetzt …

rps20200624_072751

*