Kein Rollator da, sagt die Dame am Empfang der Notaufnahme, in der sich mein Vater befinden soll. Die Bude ist rappelvoll mit allerlei Volk, Verband hier, Aua dort, ich stehe eine knappe halbe Stunde an und bin dankbar, selbst nix zu haben. Neben mir steht der Koffer, den Mutter immer griffbereit hat, für solche Fälle, die in Takt und Folge allmählich an Fahrt gewinnen. Rein darf ich nicht, frage, wie es ihm geht. Ansprechbar, sagt die junge Dame, kann sich an nix erinnern aber meckern ginge wieder. Da ist ja noch Hoffnung, sage ich und grinse. Sie gibt mir eine Mailadresse für Dokumente wie Medikationsplan, Vollmachten, Verfügungen und so weiter. Kopfverletzung, sagt sie, nix dolles. Einblutungen auch wieder, aber nicht OP-bedürftig. Sie wollen ihn in eine Herzklinke verlegen, Pumpe angucken. Ich bedanke mich und verschwinde.
Mit Mutter stehe ich telefonisch in Kontakt, erfahre, dass das Herzzentrum sich bei ihr gemeldet hätte. Ausländischer Arzt, sie hört eh schlecht und versteht kaum ein Wort. Der Rollator sei wundersamer Weise wieder aufgetaucht, aber nun ist der Koffer weg. Dokumente gibt es auch keine.
Ich telefoniere selbst mit der Klinik. Warteschleife, verbunden mit Station und abgewimmelt, keine Zeit, halbe Stunde bitte. Ok. Kann ich verstehen und füge mich, um 30 Minuten später rückzurufen, die Durchwahl habe ich. Der Koffer sei da, sagt sie. Wie es ihm geht? Unruhig. Na klar, denke ich, wenn der selbsternannte Mittelpunkt der Welt nicht sofort, auf der Stelle und gefälligst zielführend behandelt wird, dann wird er eben unruhig. Das sage ich der Schwester am Telefon natürlich nicht, verkneife mir auch, ihr noch viel Freude mit meinem Vater zu wünschen. Anstelle dessen vereinbare ich einen Besuchstermin. Heute Nachmittag, eine Person, eine Stunde, nur mit Termin, abgesprochen mit Station, und natürlich einem aktuellem Schnelltest, nicht älter als 24 Stunden. Dokumente abliefern und nach dem rechten sehen. Paar mehr oder weniger aufbauende Worte da lassen und Mutter informieren. Sein Phon ist auch weg oder leer, jedenfalls ist er persönlich nicht erreichbar. Mensch kann mit Sturheit sehr alt werden, um dann doch möglicherweise an selbiger zu sterben. Kein Widerspruch in sich, nur ein Seil mit zwei Enden.
Geil, denke ich. Wenigstens hat er mit dem neuesten Umfaller gewartet, bis ich Urlaub habe, auf das ich keine kostbare Arbeitszeit verpasse. Sein Verdienst, dass mir diese kostbar ist, bis heute. Das klingt im übrigen negativer, als es gemeint ist.
Tja. Wie hieß das in der Kack-Werbung? TUI – schöne Ferien. Man wird sehen, erst mal das meine tun.
Sonst so?
Sprichwörter gehen ihm auf die Nerven, vor allem altväterliche. Der vom Krug zum Beispiel, der solange zum Brunnen geht, bis der Apfel vom Baum fällt. Muss noch nicht einmal ein Springbrunnen sein, die können eh nicht so weit springen, wie der Name rückschließen lassen könnte. Und überhaupt – wie alt muss ein Vater eigentlich werden, bis er glaubhaft ins Reich der Sprüche eingeht? Wer denkt sich solche Bezeichnungen eigentlich aus? Alter = Weisheit? Er muss schief grinsen. Manches Alter hat eine Menge Atemzüge voraus, sonst eher wenig. Was manche Greise so absondern, denkt er und hofft auf Gnade für sich selbst.
Und – weil es gut passt, nicht nur für heute:
AA GEDANKEN ZUM TAG
28. JUNI
Du kannst dir selbst den schlagenden Beweis dafür liefern, wie sehr dein Leben deiner eigenen, inneren Haltung entspricht, Versuche nur einmal, dich daran zu erinnern, was dich vor einer Woche am meisten beunruhigt hat. Wahrscheinlich fällt dir das schwer. Warum also dann sich unnütz über Probleme aufregen oder ärgern, die heute auftauchen? Ändere statt dessen lieber deine Einstellung zu ihnen, indem du dich mitsamt deinen Sorgen in Gottes Hand begibst und fest darauf vertraust, daß sich alles zum Besten fügen wird.
Hat sich meine innere Einstellung gewandelt?
MEDITATION
Du kannst nicht in die Zukunft sehen. Und das ist ein wahrer Segen. Du könntest es nämlich nicht ertragen, die ganze Zukunft zu kennen. Darum enthüllt Gott sie dir nur von einem Tag zum anderen. Dein Tag sollte stets damit beginnen, dass du Gott deinen Willen darbietest und ihn entscheiden lässt, was gut für dich ist. Sei gewiss, wenn du ihm vertraust, wird sein Tun nur zu deinem Besten sein. Sodann musst du fest davon überzeugt sein, dass bei Gott kein Ding unmöglich ist. In seiner Macht steht, alles ja das schier Unmögliche in deinem Leben zu vollbringen. Darum überlass getrost alles andere ihm.
GEBET
Ich bete, dass ich meine Zukunft bereitwillig in Gottes Hand belassen möge. Ich bitte, dass ich zuversichtlich der guten Dinge harre, die auf mich zukommen werden, solange ich auf dem richtigen Weg bin.
Quelle
Was gelegentliche Anfälle von Sarkasmus nicht ausschließt…
*
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …