Zwischenzeit zum schreiben. Wie ist die Stimmung? Aggressiv, so ganz allgemein. Mich nehme ich da nicht aus, ich bin zwar ein gläubiger Mensch, aber kein Heiliger. Noch nicht einmal selig, obgleich beseelt, aber das sind ja zwei verschiedene Themen. Corona nervt, der November nervt, Menschen nerven. Ich mich selbst auch, manchmal.
Beispiel?
Der Ingwer geht alle. Normalerweise kaufe ich den bei meinem orientalischen Freund auf dem Neumarkt, was mich diesmal daran hindert, ist die Müdigkeit, da herunter zu latschen und die Zeit, die es nicht gut mit mir meint, oder besser, die Uhr. Die Zeit an sich ist unschuldig. Also fahre ich gleich nach der Arbeit zum Biomarkt. Die haben chilenischen Ingwer in Bio-Qualität, dazu noch rattenscharf. Biomärkte können nett sein, dann kann man da meistens nicht parken. Oder nicht so nett, aber mit Parkplatz. Mein Verhältnis zu diesen Märkten ist ein wenig gespalten. Woran genau das liegt, ich weiß es nicht, kann ich nur erahnen. Liegt vielleicht am Publikum, manche wirken so friedvoll, andere elitär und abgehoben, und dann gibt es noch mich, der ich es mit knapper Not durch den Berufsverkehr hierher geschafft habe. Es nieselt und dann geht eh alles langsamer, mir jedenfalls nicht schnell genug. Solcher Art stimmungsgeladen, die Ohren noch gefüllt mit leichter Autofahrer-Musik betrete ich den Laden, schenke mir den sonst obligatorischen Einkaufswagen, weil ich nur eine Handvoll Knollen kaufen will. Die gibt es Gott sei Dank noch, wenigstens war der Weg nicht für Nüsse. An der Kasse ist wenig los, auch gut. Zwei Leute stehen an, dann sind drei Meter Platz bis zur nächsten Karre, deren Inhaber ich nicht ausfindig machen kann oder will, also stelle ich mich davor an. Paar Augenblicke später zetert es in mein Ohr. Was das solle, ich hätte mich hinten anzustellen, sie hätte mich ja normalerweise vorgelassen, wenn ich nett gefragt hätte, aber so ginge das überhaupt mal gar nicht.
???
Ich geb dir nett, flüstert es leise bei mir im Kopf weiter hinten und ich weise darauf hin, dass man sich ja auch hätte ordentlich anstellen können und nicht am anderen Ende des Marktes (Übertreibung veranschaulicht). Abstand halten, sagt sie – sieht die meine FFP2-Maske nicht? Eigentlich alles kein Thema bis dahin, wäre das Gesicht ein anderes gewesen, hätte ich mich „nett“ entschuldigt und mich hinter ihr eingereiht. War es aber nicht, anstelle dessen funkeln mich ein paar kalte Augen böse aus einem unzufriedenen, faltigen Gesicht an, gekrönt von einem mutmaßlich selbst gehäkelten Eierwärmer und garniert mit einem Registrierkassen-Mund, schmale, zusammengepresste Lippen. Ich hasse zänkische alte Weiber, ein Umstand, den ich meist gut kaschieren kann, aber eben nicht immer. Jetzt ist gerade nicht immer, und so bleibe ich stur stehen. Während das Gezeter weiter geht, formen sich in besagter Ecke meines Kopfes Bilder und Gleichnisse, irgend etwas zwischen dem durchschnittlichen Feuchtigkeit-Gehalts weiblicher Geschlechtsorgane, gewisser Trockenobst-Sorten und brennenden Scheiterhaufen. Ob sie mir ne Predigt halten wolle, höre ich mich sagen, extra laut und peinlich, damit das auch bloß jeder mitkriegt. Hausverbot, geil, denkt es in der Ecke hinten im Kopf, wenigsten ein Grund, hier nicht mehr herzukommen. Und falls ich eine Predigt hören wolle, würde ich eine Kirche besuchen, der Ambiente wegen und auch der gehaltvolleren Worte. Alles guckt bereits und ich freue mich, dass ich meine Stimme auch mit Pappe im Gesicht noch so fein ausspielen kann. Ich drehe mich um und warte schweigend, während das Gezeter in Gegrummel übergeht und irgendwann verstummt. Geht doch.
Draußen frage ich mich, ob es das nun wert war. Natürlich war es das nicht. Hat aber gut getan und neben dem erworbenen Ingwer auch Stoff für eine kleine Geschichte geliefert.
Kleiner musikalischer Abschluss, werde auch nicht jünger…
*