Donnerstag, 220728
Vater kommt nicht an, in seinem neuen Zuhause. Tief traurig hängt er wie schon so oft längst vergangenen Zeiten nach. Ein Mensch, der immer schon nur seine Vitalität hatte und seinem Geist kaum Beachtung schenkte. Sterben möchte er, sagt er. Ich nicke stumm und begrenze meine Zeit mit ihm. Was soll ich ihm auch sagen? Damit er mich und andere auch nur ansatzweise versteht, muss man ganz dicht an sein Ohr und dann hinein brüllen, dann gehts. Was vom Gehörten dann wirklich bei ihm ankommt, ist wieder eine ander Sache. Außerem habe ich keine Lust, die Station mit meinen Vorstellungen vom Jenseits zu unterhalten.
Habe ich Vorstellungen vom Jenseits? Nein, habe ich nicht. Es ist so ein diffuses Gefühl, wieder heimgehen zu dürfen, bevor die nächst Runde beginnen muss. Dort, wo wir herkommen und wieder hin dürfen, das ist nur eine Art Ruheraum, zum resetten, zum Loslassen, so es denn nicht schon auf Erden stattfand und scheinbaren Vergessen der letzten Existenz. Scheinbar deshalb, weil ich an ein tieferes Wissen glaube, das losgelöst ist von Geschlecht, Rollen, die wir spielten, Verwandtschaftsgrade, sozialem Stand. Ein Vorgang, der unterschiedlich lang dauern kann, in meiner Vorstellung, je nachdem. wie sehr wir unserm letzten Dasein noch verhaftet sind. Wiederkommen müssen wir, weiter lernen, in so einem immer noch erbärmlichen Zustand kann die Menschheit nicht verbleiben. Aber zuvor dürfen wir ausruhen und irgendwie freue ich mich darauf.
Werbung, unbezahlt, aus Begeisterung und Überzeugung:
Buch zum Thema.
Gestern war ich bei ihm. Gut auschauen tat er, sie machen ihn so langsam zurecht, dort. Irgend jemand hat ihn ordentlich rasiert, das wollte ich übernehmen, hat sich erst mal erledigt. Vater wunderte sich, er wusste genau, dass ich Donnerstag gesagt habe. Hab ich vorgeschoben, sage ich, wegen deiner Medikamente. Was er dagegen nicht mehr wusste, war, dass ich verheiratet bin, sogar zum zweiten Mal. Ich muss grinsen und zeige ihm ein Bild seiner Schwiegertochter Nr 2. Nein, ich wohne nicht bei Mutter, sage ich lächelnd. Das fehlte noch. So langsam lerne ich das Wesen einer Demenz kennen …
Warum zog ich den Besuch bei Vater einen Tag vor? Verwaltungskram und deutsches Recht. Am Freitag wurde er aufgenommen, auf Wunsch der Einrichtung brachte ich alle alten noch vorhandenen Medikamente mit. Es gäbe einen potentiellen neuen Hausarzt, sagten sie. OK, dachte ich, läuft. Hoffentlich haben alle das Wochenende auf dem Schirm, weil jede Klinik nur für 3 Tage Medis mit gibt, so auch Vaters letzter Aufenthalt, die Psychiartrie.
Montag, halb vier am Nachmittag dann ein Anruf von Station, Vater hätte keine Medikamente mehr. Ich solle mich kümmern. ?!? Dazu hätte ich erst testen, dann nach Barmen fahren müssen, Versichertenkarte und aktuelle Verordnung abholen müssen, um dann schnellstmöglich den alten Hausarzt, oder besser dessen Urlaubsvertretung aufsuchen müssen, Rezept ausfertigen lassen, Apotheke fahren, Zeug abholen und wieder ins Heim zurück. Das alles hätte mich einen weiteren freien Tag gekostet, mindestens. Ich erinnere die Kollegin an die Verantwortung ihres Hauses und schreibe Dienstag früh ein Fax an die Geschäftsführung.
Gestern dann, bevor ich Vater sah, erst mal zur Pflegedienstleitung, nachfragen. Man entschuldigt sich wortreich, man hätte nun den vorgesehen neuen Arzt erreichen können, der nach einigem hin und her nun Vater aufgenommen hätte, Verordnung wäre da, samt aktueller Medikamente. Der Neue möchte schnellstmöglich herkommen. Gut, sage ich, hat Eile, das Wasser steigt. Etwas, was ich nicht verstehe, weil ausgerechnet von den Entwässerungspillen noch reichlich da ist. Auf Station dann zur diensthabenden Kollegin, dem Slang nach dieselbe, die mich Montag anrief. Warum Vater soviel Wasser hat, will ich wissen. Irgendwie wird drumherum geredet oder ich verstehe in meiner Aufgebrachtheit etwas nicht, jedenfalls biete ich der Dame an, sie persönlich haftbar zu machen, wenn der Alte absäuft. Originalton, so ist das, wenn man keine Zeit zum denken hat, bevor man spricht. Woraufhin mir die Kollegin die Verordnung der Psychiartrie zeigt, liest mir jedes einzelne Medikament vor und wofür es ist. Die Entwässerungspillen haben sie schlicht vergessen, das ist es, und ohne Verordnung dürfen sie nicht verabreichen, Wasserstand hin oder her. Mittlerweile wuselt Vater um uns herum, in seinem Rolli und meckert über den Stromausfall letzte Nacht. Mein Ton wird augenblicklich umgänglicher und nach einer Weile bringe ich sogar so etwas wie eine Entschuldigung zustande. Sobald der neue Arzt kommt, wird er schauen und verordnen, dann kann gegeben werden. Einfach reinwerfen ist nicht, auch wenn die alte Dosierung bekannt ist.
Irdische Probleme. Eine meiner Lernaufgaben ist offensichtlich, schneller denken als reden zu lernen. Das ist übrigens das Geile am schreiben. Hier hat es Zeit. Und eine Return-Taste für manchen wieder besseren Wissens geschriebenen Unfug.