Nachrichten, gestern Abend und Heute früh.
Die reine Wahrheit, sie kommt wohl nie „am Stück“ ans Licht. Gestern Abend war in den Nachrichten folgende Meldung zu hören, die Sprengung der Nordstream-Röhren betreffend: Man habe das Schiff gefunden, von dem aus ein Taucherteam operiert hätte, es handele sich um eine ukrainische Einsatzgruppe. Sofort folgte die Spekulation, es könne natürlich auch eine falsch gelegte Fährte sein. Heute früh dann war keine Rede mehr von einer ukrainischen Gruppe, nur noch von dem gefundenen Schiff. All dies passt scheinbar nicht in die Erzählung über ein in Not geratenes, befreundetes Land.
Ich weiß nicht, was an alledem ist, spüre nur dem Kontext der Meldungen nach. Wenn dem wirklich so ist, dann wäre eine Kursänderung mehr als überfällig. Was nicht im Interesse der Nato sein kann, darum wird das Thema Nordstream wohl klein gehalten bleiben.
Update 7.30 Uhr
DLF sendete gerade ein Interview mit Verteidigungsminister Pistorius, mit Fragen auch zu dem Thema Nordstream. Wenn sich der Verdacht (ich denke, die Ermittlergruppe ist mit ihren Erkenntnissen über einen bloßen „Verdacht“ hinaus, sonst wäre sie nicht an die Öffentlichkeit gegangen), also wenn sie der Verdacht bestätigen würde, wie dann die politische Reaktion ausschauen könnte. Der Minister wich aus, die Möglichkeit wäre 50:50, ob es tatsächlich eine ukrainische Gruppe oder eine falsch gelegte Fährte gewesen sei. Keine klare Antwort ist auch eine Antwort.
Update: Erinnerung.
Wir werden das beenden. Und zugleich gut daran verdienen. Natürlich ist dies eine Ungeheuerlichkeit, deren Ausmaß alle Dimensionen sprengen würde, wenn sich dieser Gedankengang bewahrheiten würde und beweisen ließe. Fakt ist, ohne staatlich unterstützte logistische, finanzielle und sachkundige Unterstützung wäre so ein Anschlag nie möglich gewesen. Was die Staaten angeht – was nicht sein darf, kann auch nicht sein. Von daher wird dieser Verdacht auch nicht einmal angedeutet und selbst bei handfester Beweislage nicht öffentlich werden. Unsere Schutzmacht und größter Außenhandelspartner tut so etwas nicht. Dazu kommt, dass derzeit nur die Russen dies laut aussprechen, aus Gründen. Und aus anderen Gründen glaubt ihnen derzeit kaum einer.
Es gibt zwei Gedankenstränge in den Köpfen, so fühlt sich das derzeit an. Die einen denken strategisch und glauben an ein von den Russen inszeniertes Geschehen, um Deutschland dazu zu bewegen, ihre Beziehungen zur Ukraine in Frage zu stellen und somit auch die militärische Unterstützung. Ausgeschlossen ist das nicht. Selbst glaube ich allerdings eher an banale, machtpolitische, monetäre Zusammenhänge. Wie auch immer, unsere Kinder werden einst vor den dann geöffneten Archiven stehen, so wie wir jetzt gerade in das Geschehen der 70er, 80er und 90er Jahre Einblick bekommen, soweit die Dokumente nicht umfassend geschwärzt sind.