So fühle ich mich manchmal, auf gewissen Pflicht-Veranstaltungen. Sie verwenden noch nicht einmal mehr Anglizismen, sondern schreiben ihre hochwichtigen Unterlagen gleich komplett auf Englisch. Der Kollege vorne hat neben seiner zweifelsfrei vorhandenen Qualifikation eine schöne Stimme, das macht es etwas erträglicher. Er könnte auch eine Morgenandacht oder eine Predigt halten, schade eigentlich, so eine Talent-Vergeudung.
Aufmerksam schaue ich den Laserpointer an der Leinwand, die gefüllt ist mit den Themen des Vortrags. Wieder einmal setze ich mich auf, diese verdammten Stühle verleiten dazu, nach vorne zu rutschen – eine bremsende Gummimatte unter dem Arsch wäre hilfreich. Der rote Punkt da vorne – ich stelle mir vor, was unsere Lilit mit ihren scharfen Krallen der Leinwand antun würde, wäre sie jetzt hier. Die Vorstellung gefällt mir und ich mache ein freundliches Gesicht, was als heitere Anteilnahme interpretiert werden könnte. Die so gewonnene Heiterkeit hilft mir, mit diesem Gefühl umzugehen, unglaublich dumm zu sein. Es gibt sie nämlich wirklich, die Kollegen, die das alles nicht nur verstehen, sondern auch damit arbeiten müssen, einer stellt sogar fortlaufend Fragen. Der will nicht nur noch etwas werden, aus dem wird mit Sicherheit auch noch sonst was. So sehr ich mich für ihn freue, er nervt, weil er die Veranstaltung in`s Aschgraue verlängert.
So könnte ich eigentlich glücklich sein. Solche Termine sind irgendwie wie in der Fahrschule an der roten Ampel zu stehen. Die Zeit läuft, man kann prinzipiell nicht viel falsch machen (Achtung, Gesicht & Körperhaltung!) und es wird sogar noch bezahlt. Wäre da nicht dieses Gefühl der ausgeprägten Dummheit …