Ei, da gibt es viele Möglichkeiten. Manch einer verausgabt sich beim Sport, andere suchen sich einen Therapieplatz und wieder andere machen zielorientiert damit Karriere, weil, wer zu nett ist, der bringt es bekannter Weise zu nicht viel, aus dem wird noch nicht einmal sonst was. Die übelste Variante ist, den Dingen freien Lauf zu lassen, verbal die Luft zu verschmutzen oder gar seinen Mitmenschen zu nahe zu kommen.
Da lob`ich mir so manche Anregung, gerade über die Musik. Wie gut geht zum Beispiel die Hausarbeit von der Hand, mit Punk-Rock im Ohr? Oder – wie friedlich kann ich nach dem Genuss von Rammstein bei zeitgleichen Gedanken an Arbeitgeber und/oder Kollegen werden? Die Beispiele sind mannigfaltig – gut zum Ausdruck bringt mir das Funny von Dannen (Songtext hier). Danke für den Tipp, Agnes !
Hört selbst … 😉
Wenn ich mich nur geärgert hab und nix weiter dranhängt, arbeite ich mich im Garten ab oder hacke Holz. Wobei mich wenig so richtig ärgern kann.
Hängt der Zorn jedoch zusammen mit einem Problem, das gelöst werden muss, weil mir jemand übel mitspielt, laufe ich – wie schon mal beschrieben – im Kreis, lasse meiner dunklen Phantasie freien Lauf. Dabei wandelt sich die Aggression langsam in Energie um, die mir hilft zu ordnen und zu bewältigen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
So hat jeder seine Strategien 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hart erarbeitet im Laufe der Jahre.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Übrigens: Hard Rock baut bei mir Aggressionen ab und macht mich lässig. Sehr hilfreich im Stau.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kenne ich 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich finde nicht, dass man Aggressionen unbedingt beseitigen muss
Aggression hat ihren Sinn und Zweck
Warum nicht da ablassen wo sie hingehört?
Ist jemand fies zu mir , kann ich ihm das ganz berechtigt um die Ohren hauen
Aggression ist not-wendig um sich zu erheben , nicht alles mit sich machen zu lassen
Raus aus der Opfer-Rolle
Und Rammstein macht mich gar nicht aggressiv
Ich hör die beim arbeiten wenn ich müde bin, gibt mir Energie
Und die Texte sind absolut Poesie
Poesie gegen das Sklavetum, das viele Gesichter hat
Moin 😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Beseitigen kann man sie auch nicht – und ja, am besten lässt man sie dort,wo sie hingehören. Wo immer es möglich ist.
Gefällt mirGefällt mir
Und due „grundlosen“, die von Innen kommen, ohne äußeren Anlass, die haben ja auch ihren Grund und den gilt es zu finden und zu heilen
Gefällt mirGefällt mir
Ich stehe ohne Antwort vor deiner Frage. War ich Opfer zu vieler Agressionen um Agressivität als Weg für irgendetwas ansehen zu können? Keine Ahnung, mir will nicht einfallen wann ich das letzte mal Agressivität in mir gefühlt hätte.
Wut, wut kenne ich und dann mache ich mir Luft, ich, mir, für mich, nicht dem anderen gegenüber. Es beginnt mit A und endet auf Loch, in variablen Lautstärken, dem Anlass angespaast – gerade über mich selber lache – naja, das was ich dann wohl dafür halte. Wut ist sehr kurz bei mir, sie flammt auf und erlischt – jeder tut ja sein Bestes (auch als A… Loch 😉 )
Wut tut mir nicht gut, also schaue ich sehr schnell genauer drauf und zerlege sie in ihre Einzelteile, meist hat sie ja mit EntTäuschung zu tun…
Danke für den Link zum Text – den suche ich mir meist wenn du Musik hier einstellst. Punk Rock und Co kann ich nur noch schlecht hören. Es ist als sei mir irgendwann physisch spürbar geworden das ich fast ausschliesslich aus Wasser bestehe und Musik als Vibrationen spüre. Seitdem höre ich fast nur noch Herzschlag kompatible Musik.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
JA – gute Gelegenheit. Gerade hat diese elend beschissene Plattform hier meinen langen und ausführlichen Kommentar gefressen und mich hinaus geworfen. ARSCHLÖCHER !
So fange ich also noch einmal an *tief Luft holend* … Gerade stellte ich mir dich vor, wie Du wen auch immer, der gerade zwar sein Bestes, aber vom Auge des Betrachters doch eher wenig gab, mit jener Körperöffnung titulierst 🙂 Danke für das Grinsen in meinem Gesicht 🙂
Wut – ich muss sie nicht pflegen und füttern. Beides kenne ich, in meinem Kopf sind unglaubliche Schlachten geschlagen worden, Grausamkeiten und Heldentaten inklusive. Nur dort, bei dem Schreiber, der ziemlich ALLES übertreiben kann, wenn er sich selbst freien Lauf lässt. Bis ich mich selbst wieder zur Ordnung rufe, bewusst STOPP sage und das dann auch fühle, lebe.
Sinkt die Wut unbeachtet herab, bildet sich ein Sediment aus klebrigen, gefährlichen Groll, der das Potential hat, Tumore wachsen zu lassen – soweit muss es nicht kommen.
70 BPM gelten als die Grenze, darunter wirkt Musik beruhigend, darüber anregend, ja. Für mich kanalisiert schnelle, harte Musik einiges, macht bewusst und hilft, loszulassen.
Gefällt mirGefällt mir